Zahnradpumpe, 2SPA22DB80C15T
Allgemein: Zahnradpumpen sind in vielen Bereichen einsetzbar, dank folgender Merkmale: Hoher max. Betriebsdruck, lange Betriebsdauer, hoher Wirkungsgrad, großer Drehzahlbereich, niedrige Kosten, geringes Gewicht. Das Sortiment der Zahnradpumpen ist eingeteilt in vier Gruppen mit insgesamt 25 verschiedenen Fördervolumen mit reversierbarer Drehrichtung. Betriebstemperatur von -15°C bis +80°C. Montage: Die Drehrichtung der Pumpe ist durch einen Pfeil auf dem Etikett angezeigt. Antriebe mit Zahnräder und Riemenscheiben, die direkt an der Welle befestigt sind, dürfen nur gering belastet werden. In solchen Fällen sollten die Pumpen mit Vorsatzlager aufgerüstet werden. Axial- und Radialkräfte an der Welle, die durch die Antriebsysteme verursacht werden, sind zu vermeiden, da sie die Nutzdauer der Pumpe beeinträchtigen. Schläuche und Zusatzgeräte: Schläuche sollten möglichst kurz sein, ohne Drosselung oder Knicken. Bei Inbetriebnahme ist das Reinigen der Pumpen sowie die häufige Wartung des Filters sehr wichtig.
Bauform: | 2SP |
Befestigung Druckseite / Bef. Pos.: | T / 0 |
Befestigungsflansch: | B80 C |
Drehrichtung / Schaft: | rechts / Typ 15 |
Fördervolumen: | 22 ccm |
min. / max. Drehzahl: | 500 - 2800 U/min. |
min. / max. Födermenge: | 10,68 - 63 l/min. |
Artikelgewicht: | 3,26 Kg |
Inhalt: | 1,00 Stück |
Druckbereich: | bis 190 bar |